Der Erlös unserer Veranstaltungen kommt unseren Projekten zugute.
Bei freiem Eintritt bitten wir um Spenden für die Kinderhilfsprojekte des EWFW.
Bis auf Weiteres keine Maskenpflicht mehr am Sitzplatz.
Bei Fragen können Sie sich gerne unter info@eineweltwindach.de informieren.
Die Veranstaltungsorte
Pfarrsaal des Katholischen Pfarramtes,
Maria am Wege 1
86949 Windach
Kirche Maria am Wege,
Maria am Wege 1
86949 Windach
(Parkplätze sowohl an der Zufahrt/B998 als auch von der Schulstraße aus.)
Schlosspark Windach,
Am Schlosspark 1
86949 Windach
(Parkplätze an der Münchner Str. und am Schlosspark)
- 20.01.2023 – Erich-Lutz Quartett Jazz
- 16.02.2023 – Duo Modéré Akkordion & Saxophon
- 25.03.2023 – Lauschgold Weltmusi
- 14.05.2023 – Flohmarkt Schlosspark Windach
- 20.05.2023 – Landsberger Stadtmusikatzen Frauenchor (Septett)
- 10.06.2023 – Klangzeit Gesang mit Geige und Akkordion
- 09.09.2023 – St. Lukas Gospelchor Gospel OPEN AIR KONZERT
- 30.09.2023 – Kerstin Mörk Klavier solo
- 21.10.2023 – NJNF Jazz
- 18.11.2023 – MAO Akkordeonorchester Maisach
- Dezember – Heinrich Klug Die Jahreszeiten
Stand Januar 2023
LAUSCHGOLD
Drei Solisten – ein Konzertprogramm, voller Virtuosität und Experimentierlust
Evelyn Huber, durch ihre Arbeit mit Quadro Nuevo bekannt gewordene Ausnahme-Harfenistin, ist ihr Spiel ein ungewöhnliches und hochästhetisches Klangerlebnis. Unverkennbar ist ihr eigener Musikstil, der von ihrem sonnigen Temperament und ihrer Hingabe zur Musik getragen wird.
Wolfgang Lohmeier hat sich als einer der ungewöhnlichsten Perkussion-Künstler mit eigenen
Instrumentenkreationen einen Namen gemacht. Seine raumfüllenden und phantastischen, bis zu vier Meter hohen Klanginstallationen muss man gesehen
und gehört haben.
Martina Eisenreich, preisgekrönte Komponistin und Violinistin spricht eine eigene Sprache auf ihrer Violine, mit der sie ihr Publikum immer wieder auf besondere Weise zu berühren und zu inspirieren vermag. Dabei gehört sie weltweit auch zu den erfolgreichsten Komponistinnen: aus ihrer Feder stammen Musiken für Film und Fernsehen, vom Deutschen Tatort bis zu amerikanischen Kinofilmen, Werke mit Auszeichnungen von der Deutschen Schallplattenkritik bis hin zur Oscar® – Academy in Los Angeles.
Es ist schon eine kleine Tradition geworden, dass die Musiker dieses einmaligen Ensembles nach Windach kommen; und in diesem Jahr sogar in der legendären Ur-Besetzung! Seien Sie dabei!
Samstag, 25.03.2023
Beginn 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Kirche “Maria am Weg“
Flohmarkt in Windach

Verkaufen, Essen und Trinken
In einem der schönsten Parks der Region, im Windacher Schlosspark können Sie Schönes und Seltenes, Abgelegtes und Gefundenes – was auch immer das Herz begehrt – hier können sie es verkaufen und kaufen.
Verkäufer können bereits ab 07:30 Uhr auf das Gelände. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Standgebühr: je lfd. Meter 4,–€, für Kinderstände nur 1,–€ je lfd. m.
Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt (Kuchen und Torten der Windacher Kuchengöttinnen sowie Würstl vom Dorfmetzger Schreyegg).
Standgebühren und Thekenerlös sind für die Kinderhilfsprojekte des Eine Welt Förderkreis Windach e.V. bestimmt.
Sonntag, 14.05.2023
9 – 14 Uhr, Standaufbau ab 7:30 Uhr
Schlosspark Windach
LANDSBERGER STADTMUSIKATZEN
A CAPPELLA
Die Stadtmusikatzen aus Windach, Landsberg und Umgebung singen seit 2016 gemeinsam a cappella.
Das bunte Repertoire der begeisterten Sängerinnen mit ihrer jeweils besonderen Stimmfarbe und ihren unterschiedlichen Charakteren umfasst ein breites Spektrum
vom Swing der 1930er-Jahre über die Evergreens der Beatles bis hin zu den größten Hits von Billy Joel und Bette Midler.
Mit ihrer Stilsicherheit und Vielfalt gestalteten die Landsberger Stadtmusikatzen bereits zahlreiche Konzerte und sorgten bei unterschiedlichsten Veranstaltungen für den gelungenen musikalischen Rahmen.
Samstag, 20.05.2023
Beginn 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Kirche “Maria am Weg“
KLANGZEIT
Groovig, spritzig, frech präsentieren die beiden Vollblutmusiker Marie-Josefin Melchior (Geige, E-Geige, Gitarre, Gesang) und Johann Zeller (Akkordeon, Flügelhorn, Gesang) eine erstaunliche Bandbreite an konzertanter Weltmusik:
Feuriger ungarischer Czardas, rassiger Tango, Swing, Klezmer, verträumter Valse Musette…. Geschickt kombiniert mit kabarettistischen Liedern und Couplets werden Eigenkompositionen und Werke von Brahms bis Piazzolla zum frisch servierten Ohrenschmaus.
Während Johann Zeller im einen Moment innig mit seinem Akkordeon verschmilzt und kurze Zeit später groovig auf ihm herum trommelt, entlockt Marie-Josefin Melchior ihrer Geige verschiedenste Klangfarben von arabischer Rabab bis hin zur E-Gitarre.
Ein besonderes Erlebnis mit Momenten voller Innigkeit, reich gespickt mit Virtuosität, Witz und viel musikantischer Spritzigkeit!
Samstag, 10.06.2023
Beginn 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Kirche “Maria am Weg“
St. Lukas Gospelchor
Ältester Gospelchor Münchens
Über 70 SängerInnen stark ist der Gospelchor heute und er kann bereits auf eine 30 jährige Geschichte blicken. Durch seine mitreißende Bühnenpräsenz und seinen charakteristischen Sound zählt er zu einer festen Größe in Münchens musikalischer Kulturlandschaft.
Der Leiter Bastian Pusch hat den Chor zu seinem heutigen Niveau und seinem ganz besonderen, unverkennbaren Sound geführt. Die Zusammenarbeit des Chores mit hervorragenden Sängern und Musikern hat seine beeindruckende Entwicklung maßgeblich beeinflusst. Angela Brown, Michael Flannagan, Eric Bond, Liz Howard und Janet Tyler haben die außergewöhnliche Qualität hervorgebracht und den schwarzen Spirit des Chores geprägt.
Immer wieder überrascht der Chor mit außergewöhnlichen Arrangements, berührenden Eigenkompositionen und schafft es mit seiner ansteckenden Kraft, die Botschaften der Gospelmusik zu transportieren.
Samstag, 09.09.2023
Beginn 18:00 Uhr
Schlosspark Windach
OPEN AIR
Kerstin MÖRK
Virtuos, voll Konzentration und Energie
So begeistert Kerstin Mörk ihr Publikum. Mit dem Sonderpreis für Liedbegleiter beim Internationalen Wettbewerb für Liedkunst ausgezeichnet und als Stipendiatin des Deutschen Musikwettbewerbs lässt die Pianistin Kerstin Mörk mit einem breit gefächerten Repertoire für Lied, Kammermusik und Solo-Klavier aufhorchen. „Unglaubliche technische Perfektion“ und „Genial gespielt – auf einem Niveau, das wirklich selten zu hören ist“, beschreibt die Presse ihr künstlerisches Können.
Samstag, 30.09.2023
Beginn 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Kirche “Maria am Weg“
NJNF - No Jazz no Fun

no Jazz no Fun
Die Musiker von NJNF -Thomas Pfluger (Schlagzeug), Michael Heigenhuber(Piano), Uwe Lehmann(Bass), Claudia Pachmayr (Gesang und Sax), Ron Patton (Sax und Querflöte) und Reinhold Vögele (Trompete und Flügelhorn)- machen Musik die ihnen und sicher auch uns Spaß macht, nämlich gefälligen Jazz (klassisch bzw. Standards) und groovige Songs aus dem Pop-Bereich. Rund um Ammersee und Starnberger See sind sie häufig zu erleben, werden aber auch nach München und Augsburg engagiert.
Das Besondere am Windacher NJNF-Konzert: Schlagzeuger Thomas Pfluger wird ein wenig über die Geschichte des Jazz referieren und das Sextett begleitend dazu die ent-sprechenden Songs darbieten.
Das wird fürs Publikum garantiert ein ebenso interessantes wie kurzweiliges Vergnügen.
Samstag, 21.10.2023
Beginn 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Kirche “Maria am Weg“
AOM - Akkordeonorchester Maisach
Seit 1977 erarbeitet und spielt das AOM im schönen Münchener Westen Weltmusik, Originalmusik für Akkordeon sowie Tango-Literatur. Dabei fühlen sie sich auf der Bühne in ihrem Heimatort genauso wohl wie auf Konzertreisen in Hamburg oder Kopenhagen sowie auf internationalen Wettbewerben in Innsbruck oder Prag.
Oft haben Orchesterspieler mit dem Vorurteil zu kämpfen, dass man von einem Akkordeon praktisch nur volkstümliche Musik erwarten kann. Tatsächlich fallen maximal 10% des AOM Repertoires in dieses Genre. Den weitaus größeren Teil machen konzertante Stücke aus, z.B. Tangos, Bigband-Potpourris, zeitgenössische Kompositionen und klassische Stücke, die man sonst nur von Symphonie-Orchestern gewohnt ist.
Samstag, 18.11.2023
Beginn 19.30 Uhr
Pfarrsaal der Kirche “Maria am Weg“